Select your language

  • Deutsch
  • English
Stefan J. Truckers Homepage
  • Projects Displayable
  • 3D Printing 3D Printing FDM / FFF
      • Back
      • STL. Collection
      • Facts & Tips
      • FDM Design Guide
      • Filament Finder
      • 3D Printing Help
      • FDM Firmware
          • Back
          • Klipper
          • RepRap Firmware
      • Purchase Advice
          • Back
          • 3D Printer 3D Printer
          • Components
  • Media Photo Video Web
      • Back
      • Photo & Video
          • Back
          • Tipps
          • Equipment
      • Web
          • Back
          • Joomla CMS
          • Scripts & Coding
          • Optimization
          • Security
          • Social Media
      • Gallery
  • Programs Software
  • Craft Corner
      • Back
      • RC-Sport Funkgesteuert
      • CNC Fräsen
      • Laser Gravieren / Schneiden
  • Vita Alltägliches
      • Back
      • Haus & Wohnen
  • About About Stefan
      • Back
      • Career Path
      • Treat Me
  • Support Project & Me
  • 3D Printing
  • Buying Advice
  • FDM Firmware
  • Klipper
  • Addons
  • Klipperscreen - Klipper über ein Display steuern
  • STL. Collection
  • Facts & Tips
  • FDM Design Guide
  • Filament Finder
  • 3D Printing Help
  • FDM Firmware
      • Klipper
      • RepRap Firmware
  • Purchase Advice
      • 3D Printer 3D Printer
      • Components

Klipperscreen - Klipper über ein Display steuern

Created
Sunday, 19 March 2023
Created by
Stefan J. Trucker
Last modified
Wednesday, 01 January 2025
Revised by
Stefan J. Trucker
74 Klipperscreen - Klipper über ein Display steuern /en/3d-druck/kaufberatung/fdm-firmware/klipper/addons/klipperscreen-klipper-ueber-ein-display-steuern
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Table of Contents

  • 1. Introduction
  • 2. Installation
  • 3. Menu Configuration
  • 4. Troubleshooting
  • - All pages -

Installation

Kompatible Geräte

Grundsätzlich kann man Klipper Screen auf jedem Gerät installieren auf dem Linux läuft. Idealerweise sollte das Gerät ein Touch-Display haben um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten. Meiner Ansicht nach ist es am besten einen Raspberry Pi oder ähnlichen Microcontroller zu verwenden. Entschließt man sich für einen Raspberry Pi Nachbau muss unbedingt die Kompatibilität der Geräts bzw. der Ports geprüft werden wenn auf diesem auf Klipper installiert sein soll. Will man zum Beispiel den BTT CB1 verwenden, so ist dieser ein preiswerter Klipper-Host, jedoch unterstützt dieser kein DSI (Display Anschluss über Flachbandkabel) & CSI ( Verwendung der Pi-Cam über Flachbandkabel) und so kann nur ein HDMI Display verwendet werden.

Achtung

Seit dem letzten Update wird der NetworkManager benötigt um Wifi netzwerke suchen zu können. Wer bereits ein fertig eingerichtetes Netzwerk hat, dem rate ich dazu ab diese Erweiterung zu installieren, da ich diesen bei bisher keiner Installatin zum laufen bekommen habe.

Mehr dazu:

https://klipperscreen.readthedocs.io/en/latest/Troubleshooting/Network/

https://github.com/danfruehauf/NetworkManager-ssh

Ausführung zulassen

Damit KlipperScreen ausgeführt werden kann muss dieser die benötigten Rechte in moonraker.conf mit dem Eintrag 127.0.0.1 erhalten.

[authorization] trusted_clients: 127.0.0.1

Update Pfad

Damit Klipper einfach über Moonracker Updates erhalten kann muss folgendes in moonraker.conf  eingefügt werden:

[update_manager KlipperScreen]
type: git_repo path: ~/KlipperScreen
origin: https://github.com/jordanruthe/KlipperScreen.git
env: ~/.KlipperScreen-env/bin/python
requirements: scripts/KlipperScreen-requirements.txt
install_script: scripts/KlipperScreen-install.sh
managed_services: KlipperScreen

Macros

Damit Klipper Screen ordnungsgemäß läuft müssen einige Macros implementiert sein. Ich habe hier wieder ein Beispiel meiner Konfigurationsdateien angehängt:

Warnung: Die Macros bitte nicht einfach per "Copy & Paste" einfügen, sonder die Macros durchgehen und sicherstellen, dass die Werte zu deinem Drucker passen und bei Abweichungen unbedingt anpassen, bevor diese eingesetzt werden!

[respond]

[gcode_macro LOAD_FILAMENT]
variable_load_distance:  10
variable_purge_distance:  10
gcode:
    {% set speed = params.SPEED|default(300) %}
    {% set max_velocity = printer.configfile.settings['extruder'].max_extrude_only_velocity  * 60 %}
    SAVE_GCODE_STATE NAME=load_state
    G91
    G92 E0
    G1 E{load_distance} F{max_velocity} # fast-load
    G1 E{purge_distance} F{speed} # purge
    RESTORE_GCODE_STATE NAME=load_state

[gcode_macro UNLOAD_FILAMENT]
variable_unload_distance:  -10
variable_purge_distance:  -10
gcode:
    {% set speed = params.SPEED|default(300) %}
    {% set max_velocity = printer.configfile.settings['extruder'].max_extrude_only_velocity  * 60 %}
    SAVE_GCODE_STATE NAME=unload_state
    G91
    G92 E0
    G1 E{purge_distance} F{speed} # purge
    G1 E-{unload_distance} F{max_velocity} # fast-unload
    RESTORE_GCODE_STATE NAME=unload_state

Previous Page Next Page
Quellen
  1. obico.io
  2. KLipper Screen auf einem Laptop
  3. Stone Time Klipper Screen

Links

  Github Link        Anleitung        Download Link auf Github     Konfigurationen  

In Projekten eingesetzt

    SJT S1 mein erster Modularer 3D Drucker Image 1

    SJT S1 mein erster Modularer 3D Drucker

    Da ich Beruflich schon über5 Jahre mit 3D Druck zu tun hatte und privat auch schon mehrere Jahre einen günstigen China 3D Drucker hatte, aber einfach nicht mit der Leistung zufrieden war, aber auch keinen Drucker kaufen konnte, der all meine Häckjechen auf der Wunschliste abhakte, begann ich meinen eigenen zu entwickeln.

Updates

2025-01-01 Hinweis zur Installation des Network Managers
  • Addons Bauraum Temperatursteuerung in Klipper konfigurieren
    13 / 13 Moonraker-timelapse
FaLang translation system by Faboba
  • Projects Displayable
  • 3D Printing 3D Printing FDM / FFF
      • Back
      • STL. Collection
      • Facts & Tips
      • FDM Design Guide
      • Filament Finder
      • 3D Printing Help
      • FDM Firmware
          • Back
          • Klipper
          • RepRap Firmware
      • Purchase Advice
          • Back
          • 3D Printer 3D Printer
          • Components
  • Media Photo Video Web
      • Back
      • Photo & Video
          • Back
          • Tipps
          • Equipment
      • Web
          • Back
          • Joomla CMS
          • Scripts & Coding
          • Optimization
          • Security
          • Social Media
      • Gallery
  • Programs Software
  • Craft Corner
      • Back
      • RC-Sport Funkgesteuert
      • CNC Fräsen
      • Laser Gravieren / Schneiden
  • Vita Alltägliches
      • Back
      • Haus & Wohnen
  • About About Stefan
      • Back
      • Career Path
      • Treat Me
  • Support Project & Me
  • Search
  • Impressum
  • Privacy Policy
  • Registration
      • Back
      • Registration
  • Tags
      • Back
      • 3D Print
      • YouTube
  • Sitemap
© 2025 Stefan J. Trucker

Urheberrecht

Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Website unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet.
Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Sämtliche Bilder, Texte und Videos auf dieser Seite wurden vom Betreiber selbst erstellt, sofern nicht anders angegeben.

 Design & Implementation by Stefan J. Trucker

3D Jake