Creality 4.2.2 Mainboard (Ender 5 | Pro | Plus)
{youtueb gfZ9Lbyh8qU}
In the configurator, you'll need to set the Micro Controller to STM32, Processor to STM32F103, Bootloader offset to 28 KiB, and Communications interface to Serial (on USART1 PA10/PA9). Press Q and save it. Then enter the command:
CONFIG_STM32_SERIAL_USART3=y to CONFIG_STM32_USB_PA11_PA12=y
Leider lassen sich die Creality Mainboards nicht per USB flashen, daher muss die Datei von Raspberry Pi herunter geladen werden und per SD-Karte aufspielen. Wichtig ist zu beachten, dass die Firmware bei jedem aufspielen einen anderen Namen hat, da das Mainboard sich den letzten Firmwarenamen merkt um ein mehrfaches Flashen zu vermeiden.
Wenn nun der Drucker mit dem Pi kommuniziert und gesteuert werden kann sollte nun getestet werden, ob auch wirklich alles richtig funktioniert und ein PID Tuning durführen.
Sobald alles eingerichtet ist kann mit dem ersten Probedruck gestartet werden, hier sollte man einen Würfel mit bekanntem Maß drucken und prüfen ob dieser auch in richtiger Größer herauskommt.
Anschließend kann man den Drucker weiter optimieren und Pressure Advanced und .. aktivieren.